Haben Sie und Ihre Kinder schon alles für die Schule parat?

In Oberösterreich geht es am 9. September wieder mit der Schule los. Wir möchten Ihnen mit diesem Hinweis nicht die Ferien verkürzen, sondern Sie auf diverse Unterstützungsangebote hinweisen.

Ein heißer Tipp ist die Seite der OÖ Familienkarte, hier finden Sie aktuelle Förderungen nebst Freizeitangeboten und Co.

Da der Start ins neue Schuljahr oftmals stressbehaftet verläuft, bietet die Elternseite von RAT auf Draht Tipps und die Möglichkeit einer Online Video-Beratung.

Ein Flächendeckendes Netzwerk aus Familienberater:innen finden Sie hier: https://www.familienberatung.gv.at/

(Auch B7 bietet in den Bezirken Perg und Kirchdorf eine Familienberatung an, um Sie in Gesprächen zu beraten und zu begleiten.)

Wir wünschen noch erholsame Ferien mit Ihren Lieben!

Kennen Sie die Sozialplattform OÖ?

Mit den Leitwerten “aktiv, mutig, vereint“, ist die Sozialplattform OÖ das Netzwerk der Oberösterreichischen Sozialorganisationen.  Als Mitglied im Netzwerk, möchten wir Sie besonders auf den „Sozialratgeber“ der Sozialplattform hinweisen. Jedes Jahr erscheint eine neue Ausgabe, der auf über 200 Seiten einen Überblick über soziale Unterstützungsangebote in OÖ, samt Adressen und Kontaktstellen in den Regionen, informiert. Der Ratgeber ist als Printversion bestellbar, und auch kostenlos als Download verfügbar.

Auch eine Jobbörse wird auf der Homepage geboten, wo über entsprechende Filter (wie Region, Berufsfeld) Stellen im Sozialbereich gesucht werden kann.

Sind Sie im Urlaub erreichbar?

Arbeitsjahr und diese Zeit soll der Erholung dienen. Im Arbeitnehmer:innenschutzgesetz ist sogar verankert, dass es verboten ist, Geld statt Urlaub zu vereinbaren, solange Sie im aufrechten Dienstverhältnis sind. Die Recherche zeigt, dass durchschnittlich jede:r Dritte:r im Urlaub erreichbar ist. Erreichbar zu sein bedeutet, nicht völlig frei zu sein.

Auch wenn Sie sich als unabkömmlich fühlen sollten oder die Anrufe nicht abreißen: Urlaub ist Urlaub. Haben Sie Mut zur Lücke – zur Urlaubslücke, die Sie nach Ihren Ferien wieder entspannt befüllen können. „In Bereitschaft zu sein“ darf im Urlaub auch abgelehnt werden. Vereinbaren Sie klare Grenzen und Regeln für Ihren wohlverdienten Urlaub. Auf der Seite von Karriere.at gibt es einige wertvolle Inputs dazu.

Denn eines ist gewiss, echte Regeneration und Seele baumeln lassen funktioniert nur durch etwas Abstand. Genaue Informationen zum Thema Urlaub in Dienstverhältnissen finden Sie auf der Seite der Arbeiterkammer: https://www.arbeiterkammer.at/urlaub

Falls Ihr Telefon im Urlaub nicht zu klingeln aufhören sollte, könnten Sie durchaus seine Wasserfestigkeit durch eine Runde Schwimmen überprüfen 😉 Genießen Sie IHRE Zeit!

U wie Urlaub und U wie Umwelt

Haben Sie schon einmal nachgedacht klimafreundlich zu reisen? Viele treibt die Reise- und Abenteuerlust in ferne Städte und Länder. Der Urlaub, den wir oftmals als „die schönste Zeit des Jahres“ erleben, belastet jedoch leider oftmals Umwelt und Klima. Wir möchten die Gelegenheit als Klimabündnispartner nützen und Ihnen 3 Tipps für ihre nächste umweltfreundliche Reise mit in die Ferien zu geben:

  1. Nutzen Sie Ihren Urlaub richtig aus!

Ein langer Urlaub, statt mehreren Kurzurlauben.  Es muss nicht auf alles verzichtet, sondern manchmal einfach neu gedacht und geplant werden. Können Sie auch mit dem Zug anreisen? Nicht nur Flüge zu vermeiden hilft, auch Kreuzfahrten gehören leider zu den TOP-Umweltbelastungen.

… wenn das Gute doch so nahe liegt!

Jeder vermiedene Auto-, Flug-, Schiffskilometer ist ein klimafreundlicher Kilometer. Als Tourismusland haben wir direkt in Österreich vieles zu entdecken für Abenteuerlustige, Sportbegeisterte, Wasserratten und Kulturliebhaber. Hier für Sie ein paar Seiten zum Stöbern:

Freizeitinfo Österreich

Abenteuer in Oberösterreich

Tourismusportal Österreich

  1. Die Wahl für nachhaltige Angebote!

Es gibt auch Reiseanbieter, Urlaubsangebote und Unterkünfte, die auf verbindlichen Umweltstandards, schonenden Umgang mit Ressourcen, Abfallreduktion achten. Labels bieten Orientierung beim umweltschonenden Reisen, z.B.: das Eco-Label für Beherbergungsbetriebe und Campingdienste. Hier ein paar weitere Inspirationen:

Grüne Reisedatenbank

 www.nachhaltigertourismus.at

Fairunterwegs

 

Quellen zum Nachlesen über klimafreundlichen Urlaub:

Seite für Nachhaltigen Konsum

Klimaschutz und Umwelttipps vom Bundesministerium

Greenpeace über Nachhaltiges Reisen

Haben Sie den Begriff AQUA schon einmal gehört?

Nein, wir reden nicht über Wasser . AQUA steht auch für „arbeitsplatznahe Qualifizierung“. Dahinter stecken eine Vielzahl von Vorteilen – sowohl für arbeitssuchende Personen als auch für Unternehmen. Vielleicht ist das auch eine Möglichkeit für Sie?

Welche Vorteile Ihnen „AQUA“ bringt:

  • Die Chance, eine Lehre in einer gefragten Branche nachzuholen.
  • Die Möglichkeit, eine sinnvolle Weiterbildung zu absolvieren.
  • Kostenfreie Kurse.
  • Finanzielle Unterstützung, um den Lebensunterhalt bestreiten zu können.
  • Begleitung und Unterstützung durch eine:n Berater:in während der Ausbildung.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wenden Sie sich an Ihre:n AMS-Berater:in!

Wir sind Klimabündnispartner!

Das Klimabündnis ist ein kommunales Klimaschutz-Netzwerk und gleichzeitig eine globale Partnerschaft zum Schutz des Weltklimas. Es verbindet Gemeinden und Städte als auch Bildungseinrichtungen und Betriebe in Europa mit indigenen Organisationen am Amazonas. 

Auch wir als B7 setzen sich aktiv für Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und einen nachhaltigen Lebensstil ein. Nachdem unserer Fahrradzentrum schon langjähriger Klimabündnispartner ist, folgte nun unser gesamter Hauptsitz in Tabakfabrik. 

Nach einem Erstgespräch, einem umfassenden Klima-Check und einer Analyse des Optimierungspotenzials wurden Vereinbarungen zu Zielen und Maßnahmen für den Klimaschutz getroffen. Am 12. Juni 2024 wurde es bei der Verleihung der Klimabündnispartnerschaft offiziell und wir sind sehr stolz, unseren Beitrag zu leisten! 

Sei bunt – be PRIDE!

Als größte jährlich stattfindende Demonstration in Österreich ist die Regenbogenparade ein unübersehbares Symbol für eine Gesellschaft, die auf Wertschätzung, Anerkennung und gleichen Rechten basiert – unabhängig von sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder Geschlechtsmerkmalen.

Am 8. Juni 2024 wird die Regenbogenparade zum 28. Mal über die Wiener Ringstraße ziehen. Menschen jeglicher sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität – darunter Lesben, Schwule, Bisexuelle, Heterosexuelle, Trans-, Cis-, Inter- und queere Personen – werden gemeinsam für Akzeptanz, Respekt und gleiche Rechte in Österreich, Europa und weltweit demonstrieren.

Die „Linzpride“ findet dieses Jahr am 6. Juli 2024 statt. Näheres finden Sie auf www.hosilinz.at

(Quelle: viennapride.at, hosilinz.at)

Work-Life-Balance

Gerade wenn draußen die Sonne scheint und man lieber am See liegen würde, als im Büro zu sitzen, kann man sich schon mal Fragen zur eigenen „Work-Life-Balance“ stellen.  Fakt ist aber auch, dass eine „perfekte“ Balance zwischen Arbeit und Leben fehlende Sinnhaftigkeit und Erfüllung im Job nicht ersetzten kann. Glück und Produktivität erwachsen aus sinnstiftender Arbeit und einem unterstützenden Arbeitsumfeld, nicht aus einer rigiden Work-Life-Balance. Zeit für einen Perspektivenwechsel in der Arbeitswelt! Versuchen Sie mal statt „Wie kann ich mehr Freizeit haben?“ – „Wie gestalte ich meine Arbeit, dass Sie gut zu mir und in mein Leben passt?“.

Als kleine Anregung finden Sie hier fünf wichtige Faktoren für Zufriedenheit im Beruf:

  • Sinn in der Tätigkeit
  • Verantwortung und Freiheiten
  • Wertschätzung und Anerkennung
  • Ein positives Arbeitsklima
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten

B7 feiert 40 Jahre

B7 Arbeit und Leben wurde 1984 von Mitarbeiter:innen der Diözese als Arbeitsloseninitiative in der Bischofstraße 7 gegründet, um Arbeit suchenden Jugendlichen einen Raum für Orientierung und Arbeit zu bieten. Seither ist der Verein gewachsen und wird heute als unabhängige, gemeinnützige Institution geführt.
Von unseren Werten Professionalität, Wertschätzung und Vertrauen getragen, beschäftigt B7 Arbeit und Leben heute rund 60 Mitarbeiter:innen und 10 Transitarbeitskräfte, die in verschiedensten Projekten – von der Beratung über das Arbeitstraining bis hin zu Seminarenveranstaltungen – tätig sind. Am 15. Mai feiern wir 40-jährigen Geburtstag und freuen uns darauf, weiterhin Menschen, die vor besonderen Herausforderungen in Arbeits- und Lebensfragen stehen, zu unterstützen und zu begleiten.

Alles NEU macht der Mai!

Die Redewendung „Alles neu macht der Mai“ stammt aus einem Frühlingslied, das der Schriftsteller Hermann Adam 1820 geschrieben hat und auf der Melodie von „Hänschen klein“ gesungen wird. Der „Wonnemonat“ Mai steht für das Aufblühen der Natur und ist somit ein Symbol für Aufbruchstimmung: Endlich wieder raus!

Raus kommen Sie auch mit einem Fahrrad aus dem B7 Fahrradzentrum. Neben dem Genießen der Natur, verbessert Radeln die Konzentration, reduziert Stress und steigert die Fitness. Holen Sie sich Beratung von unseren Profis im B7-Fahrradzentrum!