B7 hat gefeiert! – „Fast 40 Jahre und voller Tatentrang!“

B7 Arbeit und Leben hilft Menschen in schwierigen Lebenssituationen in Oberösterreich. Dass wir dies nun schon seit beinahe 40 Jahren machen, wurde am Donnerstag, 27.4., in der Tabakfabrik Linz ausgiebig gefeiert. Zweihundert Gäste verbrachten einen gehaltvollen Nachmittag reich an Begegnung – getreu dem Motto des Tages: Fast 40 und voller Tatendrang! 

Wir feierten am Vereinssitz in der Tabakfabrik in Linz mit einer großen Festlichkeit am 27.04.2023 von 14:00 – 18:00 Uhr unser 40-jähriges Bestehen. „Seit 40 Jahren machen wir bei B7 das, was wir am besten können: Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen und Wege in ein geregeltes Leben aufzeigen. Zu unserem Jubiläum dürfen wir auf bewegende Zeiten, Freud und Leid sowie eine untrügliche Zuversicht zurückblicken,“ bringt es Helmut Bayer, Geschäftsführer von B7 Arbeit und Leben, auf den Punkt. Gleichzeitig bildet das Fest den Auftakt für ein Jahr voller Feierlichkeiten an den zahlreichen Standorten von B7.

Unter den Gästen durfte B7 Obfrau Mag.a Anna Wall-Strasser unter anderem Franz Kehrer, MAS, Caritasdirektor der Diözese Linz, der in Vertretung von Bischof Manfred Scheuer kam, Maria Brunner, Abteilungsleiterin Fördermanagement des AMS OÖ sowie LAbg. Gertraud Scheiblberger, begrüßen. In ihren Grußworten betonten Anna Wall-Strasser und Franz Kehrer, mit dem Hinweis auf die Ursprünge des Vereins in der Diözese Linz, dass die Unterstützung von Menschen in herausfordernden Lebenslagen durch B7 eine Form der Nächstenliebe ist.

Passend zur arbeitsmarktpolitischen Ausrichtung des Vereins gab es einen interaktiven Vortrag zur Zukunft der Arbeit sowie eine Podiumsdiskussion über die Rolle von B7 in Gesellschaft und Arbeitsmarkt.

Mag.a Ulrike Würzburger, Geschäftsführerin B7 Arbeit und Leben, fasst den Jubiläumsnachmittag zusammen: „Es war ein Nachmittag reich an Begegnung, gehaltvollen Inputs, intensiven Gesprächen, Erfolgsgeschichten und für mich ein Quell an neuen Ideen für die Zukunft.“

Zu den Gratulanten zählten:

Maria Brunner, AMS OÖ:

Das AMS OÖ arbeitet seit vielen Jahren mit B7 in Form von Beratungseinrichtungen für arbeitslose Menschen sehr erfolgreich zusammen.
Unterstützung bei Bewerbungsaktivitäten, Entwicklung beruflicher Ziele, Hilfe bei der Überwindung von Hindernissen – z. B. Organisation der Kinderbetreuung – oder auch generell mit der Situation Arbeitslosigkeit umgehen zu lernen sind für das AMS OÖ wesentliche Inhalte des Beratungsangebotes, um den Weg zum neuen Arbeitsplatz deutlich zu verkürzen und zu vereinfachen.
Die Berater_innen von B7 stehen neuen Technologien offen gegenüber und treten immer wieder an das AMS mit Ideen wie z. B. Videobewerbungen, Aufzeichnung von Podcasts, heran.
Unsere Kund_innen schätzen die Betreuung sehr, das erkennt man an den Auswertungen der Teilnehmer_innenzufriedenheit, 1,5 bei der Möglichkeit Noten zwischen 1 und 6 zu vergeben, ist eine sehr gute Rückmeldung.
Herzlichen Glückwunsch zum fast 40jährigen Jubiläum. Das AMS OÖ freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.

Franz Kehrer, Caritasdirektor OÖ:

Die Arbeit von B7 ist heute noch genauso wichtig wie vor 40 Jahren. Trotz des Fachkräftemangels in vielen Branchen gibt es auf der anderen Seite viele Menschen, die aufgrund verschiedener Handicaps kaum Chancen auf eine dieser offenen Stellen haben. Sie brauchen individuelle Unterstützungsangebote ebenso wie „Mutmacher“, die ihr Selbstvertrauen stärken und sich dafür einsetzen, dass sie in unserer Gesellschaft nicht als, wertlos‘ abgestempelt werden. B7 leistet dazu einen wichtigen Beitrag und hat bereits vielen Menschen Chancen eröffnet, wieder am Arbeitsleben teilhaben zu können.

Bischof Manfred Scheuer:

Die Gründung des B7 geht auf eine kirchliche Initiative zurück – Prälat Josef Mayr war etwa maßgeblich daran beteiligt – und noch immer gibt es viele Berührungspunkte und Kooperationen mit der Diözese Linz. Es ist beeindruckend, wie sich das B7 in den vergangenen 39 Jahren entwickelt hat. Das B7 ist im wahrsten Sinn des Wortes eine menschliche Erfolgsgeschichte, da Menschen in schwierigen Arbeits- und Lebenssituationen auf Augenhöhe beraten und begleitet werden. Es ist ein Ort der Begegnung und schafft Zukunftsperspektiven. Dafür danke ich von Herzen und wünsche in allem Tun und Wirken Gottes Segen.

Anna Wall-Strasser, Obfrau von B7:

Nun hat das B7 schon eine lange und wechselhafte Geschichte. Die Rahmenbedingungen für die Unterstützung von arbeitsuchenden Menschen haben sich immer wieder geändert. Die Herausforderung, am Gründungsauftrag entlang immer wieder auch Neues anzugehen, hat sich jedenfalls als Konstante durchgezogen. Für schwierige Situationen in Arbeit und Leben braucht es Rettungsanker. Das ist das B7.

 

 

Einladung 10 Jahre Case Management

Sehr geehrte Damen und Herrn,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

heuer feiern drei Organisationen gemeinsam „10 Jahre Case Management Sozialhilfe in OÖ“: FAB, OÖ Hilfswerk und B7 Arbeit und Leben.
Dieses Betreuungsangebot lebt von der Kooperation zwischen BH/Magistrat und AMS. Im Miteinander konnten viele Menschen wieder Arbeit finden und neue Wege in ihrem Leben beschreiten.

Darum laden wir Sie herzlich ein, mit uns zu feiern!

5. Juli, ab 9:30 im Bildungshaus Sankt Magdalena / Linz

Der Festakt mit Landesrat Dr. Hattmansdorfer und Mag. Pils (AMS Landesgeschäftsstelle)  bietet aktuelle Infos und eine ermutigende Keynote des Experten Christian Tordy. In einem zweiten Teil gibt es für Interessierte auch noch einen vertiefenden Workshop.
Bitte melden Sie sich an. Mit diesem Link ( https://forms.office.com/r/s4z77TQkm7) kommen Sie zu den Detailinfos und zum Anmeldeformular.

mit herzlichen Grüßen im Namen der drei Organisationen

DSA Mag. Alois Pölzl

Leitung Case Management Sozialhilfe

Verleihung AK-Zukunftsfonds

Im vierten Lockdown können wir uns auf das Knowhow stützen, das wir uns im Rahmen des Projektes „Digital sicher und erfolgreich arbeiten in Coronazeiten“ mit Unterstützung des AK-Zukunftsfonds angeeignet haben. Nach erfolgreichem Abschluss erhielten wir bereits unser zweites AK-Zukunftsfonds-Zertifikat dafür. Bernhard Mader, Sabine Zimmerer, Martin Weinberger und Ulrike Würzburger waren bei der Verleihung.

AK-Präsident Dr. Kalliauer bei B7

Um die Umsetzung des Projekts „Digital sicher und erfolgreich arbeiten“ zu feiern, besuchte AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer unseren Verein. Mit dem Projekt wurden Dokumentation, Beschwerdemanagement, Zeiterfassung und Verwaltung der Klientinnen und Klienten neu aufgestellt. Durch diese Umstellungen wurden die Arbeitsbedingungen unserer MitarbeiterInnen verbessert, der Datenschutz erhöht und Zeit für die inhaltliche Arbeit mit Klientinnen und Klienten freigesetzt. 
„Für uns war wichtig, dass die Digitalisierung den Beschäftigten hilft. Dass der Zeitdruck sinkt, die Qualität der Leistungen steigt und die Arbeitszufriedenheit gefördert wird. Die Rückmeldungen waren durchwegs positiv“, so Projektleiterin Mag.a Ulrike Würzburger. „Bei unserem Zukunftsfonds stehen die Menschen im Mittelpunkt und nicht die Gewinnmaximierung oder Effizienzsteigerungen“, so Kalliauer.

Die Arbeiterkammer OÖ hat die Hälfte der Kosten für dieses Projekt übernommen. 

 

von links: Mag.a Sabine Zimmerer (Betriebsrätin B7), Dr. Johann Kalliauer (Präsident, AK OÖ), Mag.a Ulrike Würzburger (Geschäftsführung B7); Quelle: AK OÖ

Marktplatz Lebensnetze 2020/21

Im Rahmen der Initiative „Markplatz Lebensnetze“, welche Kooperationen zwischen wirtschaftlichen und sozialen Akteuren vermittelt, unterstützte uns auch dieses Jahr die WERTPRÄSENT GmbH mit einer großzügigen Sachspende. Die Spende überbrachte Patrick Schober, Prokurist bei WERTPRÄSENT, persönlich unserem Geschäftsführer, Helmut Bayer.

Wir danken recht herzlich!