Unterstützungsangebote für Mütter in Oberösterreich
Sie sind da, wenn Tränen fließen. Wenn niemand sonst den Überblick behält. Wenn alles gleichzeitig passiert.
Mütter leisten tagtäglich Unglaubliches – als Betreuerinnen, Organisatorinnen, Zuhörerinnen, Trösterinnen, Krisenmanagerinnen, oft auch Alleinverdienerinnen. Doch wer viel gibt, braucht auch Raum zum Atmen.
In Oberösterreich gibt es zahlreiche Angebote, die helfen, wenn der Alltag zu viel wird, das Geld zu knapp ist oder Perspektiven fehlen. Man muss sie aber kennen – und sich erlauben, sie anzunehmen.
1. Familienberatung bei B7 Arbeit und Leben
Die Familienberatung von B7 Arbeit und Leben in Perg und Kirchdorf bietet Unterstützung bei Herausforderungen im Familienleben, sei es in der Partnerschaft, bei der Kindererziehung oder bei Belastungen durch Pflegeverpflichtungen. Auch bei Problemen im Zusammenhang mit Arbeitsplatzverlust, Mobbing oder Burnout steht die Beratung zur Seite. Gemeinsam werden neue Wege und Lösungen erarbeitet, um mit den Schwierigkeiten besser umgehen zu können.FAMILIENBERATUNG
2. FrauenBerufsZentrum (FBZ) von B7 Arbeit und Leben
Das FrauenBerufsZentrum in Grieskirchen richtet sich an Frauen, die sich beruflich neu orientieren oder nach einer Auszeit wieder ins Berufsleben einsteigen möchten. In individuellen Beratungsgesprächen werden persönliche Situationen analysiert und gemeinsam Wege und Lösungen für die Umsetzung beruflicher Ziele gefunden. Für dieses Angebot ist eine Zuweisung durch das AMS erforderlich.FRAUENBERUFSZENTRUM
3. Unterstützung für Alleinerziehende
Alleinerziehende Mütter stehen oft vor besonderen Herausforderungen. In Oberösterreich gibt es zusätzliche Unterstützungsangebote, wie erweiterte Online-Beratungen via Video-, Chat- und E-Mailberatung. Der Verein „Alleinerziehend“ bietet über die Online-Plattform frauenberatung-ooe.at Informationen, Beratung und psychotherapeutische Begleitung für alleinerziehende oder getrenntlebende Mütter, Väter sowie deren Kinder an.FRAUENBERATUNG-OÖ
4. Praktische Hilfe im Alltag
Neben finanzieller Unterstützung gibt es auch praktische Hilfe und besondere Angebote:
- Frühe Hilfen Oberösterreich: Unterstützt Familien mit Babys und Kleinkindern durch mobile Beratung und Begleitung.FRÜHE HILFEN OÖ
- Oma-/Opadienst des Katholischen Familienverbands Oberösterreich: Der Oma-/Opadienst vermittelt erfahrene Leihomas und -opas zur regelmäßigen oder kurzfristigen Kinderbetreuung OMA-Dienst OÖ
- Notfallmama: Wenn das soziale Netzwerk kurzfristig ausfällt – sei es durch Krankheit, berufliche Verpflichtungen oder andere unvorhergesehene Umstände – bietet der Verein KiB children care mit der Initiative Notfallmama schnelle und verlässliche Hilfe. https://www.notfallmama.at/home.html
- MIA – Miteinander Auszeit: Ist ein präventives Angebot von pro mente OÖ zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Eltern und ihren Kindern. Im Mittelpunkt steht ein 21-tägiger stationärer Aufenthalt, bei dem Mütter und Väter psychologisch und psychotherapeutisch begleitet werden. Ziel ist es, Erschöpfung, Befindlichkeitsstörungen oder erste Anzeichen von Erkrankungen frühzeitig abzufangen. MIA-Miteinander Auszeit
- OÖ Familienkarte: Ist ein vielseitiges Unterstützungsangebot für Familien in Oberösterreich, das zahlreiche Vorteile in verschiedenen Lebensbereichen bietet. Sie kann bereits ab der 20. Schwangerschaftswoche beantragt werden und bietet u.a. auch eine kostenlose Kinderunfallversicherung für Kinder bis zum Schuleintritt. https://www.familienkarte.at
- Haus für Mutter und Kind: In schwierigen Lebensphasen – etwa nach einer Trennung oder in einer Krise – bietet das Haus für Mutter und Kind in Linz Frauen mit ihren Kindern eine vorübergehende Wohnmöglichkeit. Sozialarbeiter:innen helfen bei rechtlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen. Auch die Mutter-Kind-Beziehung wird gezielt gestärkt. Ein sicherer Ort, um neu zu beginnen. https://www.caritas-ooe.at/hilfe-angebote/menschen-in-not/haus-fuer-mutter-und-kind/
Der Austausch mit anderen Müttern und professionelle Beratung können entlasten:
- Eltern-/Mutterberatungsstellen “IGLU” der Kinder- und Jugendhilfe OÖ: Bieten Beratung zu Fragen rund um die erste Zeit mit dem Kind, einschließlich Stillberatung, Ernährungsberatung und psychologischer Unterstützung.IGLU OÖ
- Oberösterreichischer Familienbund: Bietet an über 20 Standorten in Oberösterreich Unterstützung bei herausfordernden Lebenslagen durch Psychologen, Juristen, Sozialarbeiter, Ärzte und Pädagogen.FAMILIENBUND – BERATUNG
Mütter tragen viel – lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass sie die Unterstützung erhalten, die sie verdienen.